Projekt Beschreibung
Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft
Modul 1: Querschnittstechnologien
Kurzbeschreibung und Fördermodalitäten
Gefördert werden einzelne oder mehrere Investitionen zum Ersatz oder zur Neuanschaffung von hocheffizienten Anlagen und Aggregaten für die industrielle und gewerbliche Anwendung. Zu den Querschnittstechnologien zählen:
- Elektrische Motoren und Antriebe
- Pumpen für die industrielle/gewerbliche Anwendung
- Ventilatoren
- Druckluftanlagen sowie deren Steuerung
- Anlagen zur Nutzung von Abwärme bzw. Wärmerückgewinnung
- Dämmung von industriellen Anlagen bzw. Anlageteilen Frequenzumrichter
Die Förderung erfolgt als Zuschuss oder zinsverbilligter Kredit mit Tilgungszuschuss.
Förderquote: 30% (KMU erhalten 40%); Nebenkosten sind bis zu einem Anteil von 30% förderfähig Fördersumme: max. 200.000 Euro pro Vorhaben.
Hinweise:
- Das Netto-Investitionsvolumen für Einzelmaßnahmen (einschl. Nebenkosten) muss mind. 2.000 Euro betragen
- Die Förderung der Maßnahmen erfolgt anhand technisch verbindlicher Mindestanforderungen
- Beachtung der nicht förderfähigen Kosten in der RL
Zielgruppe/Begünstigte
Private und kommunale Unternehmen, Freiberufler (wenn Betriebsstätte überwiegend für freiberufliche Tätigkeiten) und Contractoren, die nach der RL genannte Maßnahmen für die antragsberechtigten Unternehmen durchführen.
Betriebsstätte in: DE
Beihilferecht: De-minimis oder AGVO
Programmträger und weitere Informationen
Programmträger:
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
KfW-Förderbank
Antragstellung/Laufzeit:
Laufend möglich (RL bis 31.12.2022)