Kompetenzträger & Netzwerke

Eine erfolgreiche Realisierung von Digitalisierungsprojekten in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) erfordert oftmals die Einbindung externer Dienstleister, Partner und/oder Netzwerke. Im Niedersachsen lässt sich eine Vielzahl an Kompetenzträgern verorten, die sich direkt oder indirekt dem Thema Digitalisierung widmen. Mit besonderen Kenntnissen über die Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen können sie bestmöglich aufzeigen, welche Vorgehensweise notwendig ist, um digitale Projekte in Unternehmen zu realisieren. Vor diesem Hintergrund stellen wir nachfolgend eine Übersicht kompetenter Akteure bereit. Sollten Sie Interesse haben, stellen wir gerne den Kontakt her und begleiten Sie auf diesem Weg!


Kompetenzträger aus dem Themengebiet Digitalisierung

APITs Lab

Das APITs Lab (Applied Interactive Technologies) verfolgt das Ziel, niedersächsischen Unternehmen das Know-How der Gamesbranche zugänglich zu machen. Dabei vereint das APITs Lab alle Technologien und Mechaniken, die ihren Ursprung in der Gamesbranche besitzen: Virtual Reality, Augmented Reality, Gamification, Simulation und Serious Games. Beispielhafte Transferformate und Angebote des APITs Lab sind Netzwerkveranstaltungen, Vorträge,  Entwicklungsworkshops sowie Showrooms.

Digitalagentur Niedersachsen

Die Digitalagentur Niedersachsen bietet niedersächsischen Unternehmen Beratung und Unterstützung bei der Identifikation und Umsetzung wirtschaftlicher Digitalisierungsansätze. Dabei bündelt sie unterschiedliche, unterstützende Inhalte wie z.B. Förderwege oder Beratungsangebote und orientiert sich diesbezüglich an den Interessen der Unternehmen. Weitere Themen der Digitalagentur Niedersachsen sind etwa Datensicherheit, Blockchain, Gamification, Open Data oder auch Cyber-Physisch-Systeme.

Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk

Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk entstammt der Förderinitiative „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse“ vom Mittelstand-Digital des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert wird. Am Standort Nord in Oldenburg wird inhaltlich das Thema „Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechnologien im Handwerk“ fokussiert. Die Angebote des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk umfassen u.a. Unternehmensdialoge sowie damit einhergehende Bedarfs- und Potenzialanalysen, Veranstaltungen und Workshops.

Mittelstand Digital Zentrum Handwerk

Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg

MDZ - Bremen-Oldenburg

Das Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg ist Teil der Initiative Mittelstand-Digital des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit dem Ziel, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auf ihrem Weg zur Digitalisierung zu begleiten und zu unterstützen. Am Standort Bremen werden z.B. schwerpunkttechnisch die Themen Kommunikation, Verkehr, Service, Verkehr, Produkt und Logistik begleitet. Vor diesem Hintergrund stehen Unternehmen kostenlos folgende Angebote zur Verfügung: Beratungsgespräche in Unternehmen, Veranstaltungen, Digitalisierungssprechstunden, Demonstrationen, Schulungen und mehr.

Mittelstand-Digital Zentrum Hannover

Zum 01. Juni 2021 nahm das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover seine Arbeit auf. Das neue Zentrum knüpft nahtlos an die bisherigen Arbeiten des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Hannover an, dessen Förderung im Mai 2021 ausgelaufen ist. Ziel des neuen Zentrums ist, Anwendungen der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz in KMU voranzutreiben und deren Zukunftsfähigkeit zu stärken. Zahlreiche Partner bringen ihr Know-how in das Zentrum ein, um eine ganzheitliche Befähigung der Unternehmen zu ermöglichen. Dabei stehen unter anderem folgende Themen im Vordergrund: Digitale Technologien und Prozesse, Logistik und vernetzte Wertschöpfungsketten, Ökologische Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit, Marketing und E-Business sowie Digitales Lernen.

Mittelstand Digital Zentrum Hannover

Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück.

M-D Z LMO

Das Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück. ist Teil der Initiative Mittelstand-Digital des Mittelstand-Digital des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit dem Ziel, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auf ihrem Weg zur Digitalisierung zu begleiten und zu unterstützen. Am Standort Lingen werden u.a. schwerpunkttechnisch die Themen Datenbasierte Geschäftsmodelle, Produktveredelung sowie Prozessoptimierung behandelt. Vor diesem Hintergrund stehen Unternehmen kostenlos folgende Angebote zur Verfügung: Persönliche Orientierungsgespräche, (Impuls-)Veranstaltungen, Fachseminare, Workshops und mehr.

Mittelstand-Digital Zentrum Bau

Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau ist Teil der Förderinitiative Mittelstand-Digital vom Mittelstand-Digital des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und verfolgt das Ziel, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Handwerksbetriebe bei der Digitalisierung und dem Einstieg in Building Information Modeling-Systeme (BIM) zu unterstützen. Die Angebote des Zentrums Bau umfassen u.a. Sprechstunden zum Thema BIM, Informationsveranstaltungen sowie die Planung und Begleitung von Pilotprojekten.

M-D Z Bau

Niedersachsen Additiv

Logo Niedersachsen Additiv

Das Zentrum Niedersachsen Additiv bietet Unternehmen Unterstützung zu allen Fragen der additiven Fertigung und zeigt gleichzeitig Chancen auf, die mit dieser Technologie verbunden sind. Schwerpunkttechnisch umfasst das Zentrum folgende Tätigkeiten: Forschung, Demonstration, Dialog sowie Netzwerk. Beispielhaft hierfür ist etwa die Identifizierung von Innovationspotenzialen sowie die Entwicklung neuer Verfahren, Werkstoffe und Anlagen, um diese anschließend in die Industrie zu transferieren.

Regionales Zukunftszentrum Nord

Das Regionale Zukunftszentrum Nord – gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) – unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und deren Beschäftigte dabei, den digitalen Wandel nutzbringend für sich zu gestalten und damit ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern. Vier Bundesländer – Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein – sowie 13 Konsortialpartner fördern mit dem Regionalen Zukunftszentrum Nord Orientierung und Know-how zu Anwendungseinsätzen Künstlicher Intelligenz (KI).

Regionales Zukunftszentrum Nord

CYBERsicher – Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand

Logo Transferstelle Cybersicherheit

Die Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, Handwerksbetriebe und Start-ups bei Prävention, Detektion und Reaktion auf Cyberangriffe. Hierfür werden eigene Informations- sowie Qualifikationsformate entwickelt, Hilfe vermittelt und bereits bestehende Angebote für eine sichere Digitalisierung im Mittelstand gebündelt. Durch die Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, in der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft, des Netzwerks Mittelstand-Digital sind die Angebote kostenfrei.

Zentrum für Digitale Innovationen Niedersachsen

Das Zentrum für Digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) ist ein Netzwerk aus wissenschaftlichen und wirtschaftsnahen Einrichtungen, die gemeinsam zu verschiedenen Themen der Digitalisierung forschen. Dabei strukturiert sich das Zentrum in die folgenden sechs Zukunftslabore: Agrar, Energie, Gesellschaft und Arbeit, Gesundheit, Mobilität, Produktion sowie Wassermanagement. Innerhalb der Zukunftslabore leistet das ZDIN wissenschaftliche Begleitung bei Vorhaben und soll dabei den digitalen Transformationsprozess in Niedersachsen aktiv mitgestalten sowie die Entwicklung von Innovationen erleichtern. Übergeordnetes Ziel ist diesbezüglich die Stärkung der niedersächsischen Forschungskompetenz im Bereich Digitalisierung sowie die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis.

Logo_ZDIN

Ansprechpartner

Foto Paul Bauer

Herr Paul Bauer ist Ansprechpartner zu dem o.g. Thema und steht Ihnen bei Fragen (E-Mail: p.bauer@lkclp.de, Tel.: 04471/15-408) gerne zur Verfügung.

Schreiben Sie uns eine Nachricht








    Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Daten werden nach Erledigung gelöscht. Auf unsere Datenschutzerklärung (Nr. 4) weisen wir hin.